Physiotherapie
Krankengymnastik
Im Rahmen der krankengymnastischen Behandlung erlernen Sie gezielte Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur, zur Verbesserung der Stabilität und zur Förderung Ihres Körpergefühls. Je nach Diagnose kommen ergänzend auch passive Techniken zum Einsatz.
Manuelle Therapie
Bei reversiblen Funktionsstörungen der Gelenke ist die Manuelle Therapie das Mittel der Wahl.
Sie kommt unter anderem bei der Mobilisation nach Ruhigstellungen (z. B. durch Gips, Schienen oder Fixateur externe) zum Einsatz.
Gezielte Mobialisationstechniken sind besonders wichtig bei Gelenkblockaden – etwa an der Wirbelsäule oder in den Hand- und Fußwurzelgelenken – sowie zur Entlastung durch Traktionen, z. B. bei Arthrosen.
Die Manuelle Therapie kann sowohl Schmerzen lindern als auch eingeschränkte Beweglichkeit nachhaltig verbessern.a
Bobath
Das Bobath-Konzept gehört weltweit zu den am häufigsten eingesetzten therapeutischen Ansätzen.
Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Behandlungsmethode oder Technik, sondern um ein ganzheitliches, problemlösendes Konzept zur Befundung und Behandlung von Menschen mit Schädigungen oder Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems (ZNS).
Beckenboden
Eine befundorientierte und individuell angepasste Beckenbodentherapie bzw. Physiotherapie im Beckenbereich ist bei vielen Beschwerden die Therapie der ersten Wahl.
Sie kommt insbesondere bei funktionellen Veränderungen nach Schwangerschaft und Geburt sowie bei Struktur- und Funktionsstörungen – wie z. B. einem Descensus genitalis oder einer Belastungsinkontinenz für Harn und Stuhl – zum Einsatz.
Handtherapie
In enger Zusammenarbeit mit umliegenden Handchirurgen, der Universitätsklinik Erlangen sowie unserer eigenen Ergotherapiepraxis mit Schienenbau bieten unsere Handtherapeut:innen eine umfassende Nachsorge bei Operationen und Verletzungen.
Massage
Massagen zählen zu den ältesten Heilmethoden der Menschheit.
Durch gezielte Grifftechniken werden Verspannungen gelöst und verschiedensten Beschwerden effektiv vorgebeugt.
Dank ihrer fundierten Ausbildung behandeln unsere Therapeut:innen gezielt Schmerzpunkte und Myogelosen. Auch die Triggerpunkttherapie ist ein wichtiger Bestandteil unserer Massagetherapie.
Lymphdrainage
Unsere Lymphdrainagetherapeut:innen fördern mit speziellen Handgriffen den gestörten Lymphabfluss.
So wird die Abschwellung angeregt – etwa nach Operationen, Frakturen oder bei chronischem Lymphstau.
Hausbesuche
Ist es Ihnen aufgrund Ihres Alters, einer Verletzung oder anderer Gründe nicht möglich, zu uns in die Praxis zu kommen?
Wir bieten Hausbesuche an! Besonders in unserer Praxis in Tennenlohe können wir Ihnen schnell einen Termin bei Ihnen zu Hause ermöglichen.
Auch in Nürnberg und Erlangen nehmen wir Ihre Anfrage gerne entgegen und tun unser Bestes, Sie zeitnah zu betreuen.
Kiefergelenk
Bei Kieferfunktionsstörungen und craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) können vielfältige Ursachen hinter Beschwerden wie Kopfschmerzen, Muskelverspannungen im Gesichts- und Kaubereich, Schwindel oder Ohrgeräuschen (Tinnitus) stecken.
und vieles mehr...
Rufen Sie in der Praxis Ihrer Wahl an und fragen nach. Die gängigen Rezepte und Diagnosen wie Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Therapie auf neurophysiologischer Grundlage werden in allen Praxen behandelt.
Übungen
um Ihre Therapie bei uns optimal zu ergänzen haben unsere Therapeuten Übungsempfehlungen für Sie zusammengetragen