Physiotherapie, Beckenbodentherapeutin, 1. Vorsitzende der AG GGUP (Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie, Proktologie) im ZVK e.V.
Physiotherapie, Beckenbodentherapeutin, 2. Vorsitzende der AG GGUP
(Geburtshilfe, Gynäkologie, Urologie, Proktologie) im ZVK e.V.
Physiotherapie, Beckenbodentherapie, Manuelle Therapie, Faszientherapie, Kiefergelenksbehandlungen, reflektorische Atemtherapie
Eine befundorientierte und individuell ausgerichtete Beckenbodentherapie/ Physiotherapie im Beckenbereich ist sowohl bei funktionellen Veränderungen nach Schwangerschaft und Geburt, bei Struktur- und Funktionsstörungen (z.B. der Descensus genitalis oder auch Belastungsinkontinenz für Harn und Stuhl) die erste Therapie der Wahl.
Auch nach gynäkologischen, urologischen oder proktologischen Operationen im Beckenbereich ( Meshes, Prostataoperationen, Neoblase, Korrektur von Anlagestörungen…) hilft die Physiotherapie das Operationsergebnis nachhaltig zu stabilisieren.
Patienten mit Drangsymptomatik, mit Schmerzen im Becken (z.B.Vaginismus, Anismus oder interstitielle Cystitis) kann durch eine gezielte Therapie zu mehr Lebensqualität verholfen werden.
Kinder mit Detrusor-Sphinkter Dysfunktionen gehören ebenso wie die Prävention zu dem Aufgabenbereich unserer speziell ausgebildeten Physiotherapeutinnen.
Unsere Fachtherapeutinnen haben die PhysioPelvica Abschlussqualifikation
und sind Mitglieder der AG GGUP – Geburtshilfe, Gynäkologie Urologie, Proktologie
Durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen, Arbeitskreistreffen und Besuche von Kongressen sind unsere Therapeutinnen stets auf dem neuesten Wissensstand.
Gerne können Sie sich hier den physiotherapeutischen Diagnostikbogen herunterladen. Bitte bringen Sie ihn ausgefüllt zur ersten Behandlung mit.